Die Graugießerei im VEB Kombinat Pumpen und Verdichter Halle (S.) / KSB.
Wer Anregungen oder Hinweise hat, oder mir sagen möchte ob ihr/ihm die Seite gefällt, bitte eine Nachricht an mich.
⎆ Zum Kontaktformular.

Alle Bilder und Videos dürfen für den privaten Gebrauch kopiert werden. Andere Bilder und Videos von damals können hier auch noch veröffentlicht werden. Wer noch Bilder besitzt, kann diese gerne an mich schicken. Es lohnt sich also ab und zu die Seite neu zu besuchen und auch die Webadresse weiterzugeben.

Luftbildaufnahme vom 25.08.2000
Informationen zu Weise & Monski, Halle (Saale), 1877-1948:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
weitere Informationen auch unter:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt - Benutzungsort: Merseburg
Eine Rechnung der Fa. Weise & Monski.

Weise & Monski
Ein Briefumschlag von 1957.

Briefumschlag DDR 1957
Ein Zeitungsartikel.

Hallesche Pumpenwerke für symbolischen Preis von 1 DM "verkauft"
1952 - Graugießerei der Kompressoren- und Pumpenwerke mit der Brigade "Glückauf".

Kompressoren- und Pumpenwerke die Brigade Glueckauf der Grossgiesserei - 1952
1990
KSB gliedert die Halleschen Pumpenwerke GmbH in die AG ein.
01.01.1992 bis 31.05.1995

Abbau von 750 Arbeitsplätzen.
30.09.1996

Eine schlechte Nachricht erreicht die 640 Mitarbeiter der drei deutschen Gießereien des Pumpen- und Armaturen-Herstellers KSB. Das Unternehmen will künftig nur noch in Pegnitz, Oberfranken, Guß produzieren.

Zeittafel 1945 - 1985

Beiträge zur Betriebsgeschichte des VEB Kombinat Pumpen und Verdichter, Stammbetrieb VEB Pumpenwerke Halle/S. Von mir eingescannt und hier veröffentlicht in zwei PDF-Dateien.
In der Betriebsgeschichte nicht angegeben: Am 08.11.1968 Einweihung der Lehrgießerei der Pumpenwerke Halle/S. - BBS. Siehe letzte Seite im Brigadetagebuch der Kernmacherinnen 1967 - 1969.

Teil 1 und Teil 2

Teil 1 Teil 2

Lehrausbildung der Kernmacherinnen 1967 - 1969. Das Brigadetagebuch, sicher einzigartig, habe ich von Angela Klein bekommen.


01-Tagebuch02-Tagebuch03-Tagebuch05-Tagebuch06-Tagebuch07-Tagebuch08-Tagebuch09-Tagebuch10-Tagebuch11-Tagebuch12-Tagebuch13-Tagebuch14-Tagebuch15-Tagebuch16-Tagebuch17-Tagebuch18-Tagebuch19-Tagebuch20-Tagebuch21-Tagebuch22-Tagebuch23-Tagebuch24-Tagebuch25-Tagebuch26-Tagebuch27-Tagebuch28-Tagebuch29-Tagebuch30-Tagebuch31-Tagebuch32-Tagebuch33-Tagebuch34-Tagebuch35-Tagebuch36-Tagebuch37-Tagebuch38-Tagebuch39-Tagebuch40-Tagebuch41-Tagebuch42-Tagebuch43-Tagebuch44-Tagebuch

1967 oder 1968 - Ferien an der Ostsee


2023-07-06-15-05-00012023-07-06-15-07-00012023-07-06-15-08-00012023-07-06-15-10-00012023-07-06-15-10-00022023-07-06-15-12-00012023-07-06-15-14-00012023-07-06-15-16-00012023-07-06-15-17-00012023-07-06-15-19-00012023-07-06-15-21-00012023-07-06-15-22-00012023-07-06-15-23-0001

Die ersten drei Bilder sind von einer Betriebsfete. Danach das Foto von einer Fahrt nach Saalfeld, am 22.05.1969 mit Wolfram, Ede, Dieter, Franz, Adelheit und Herrn Jänichen und andere mehr, deren Namen mir nicht gleich einfallen. (Ich bin über Hinweise dankbar - siehe WhatsApp Nummer am Ende der Seite.) Danach kommen die Fotos von einem Betriebsausflug in den 1970er Jahren nach Oberweißbach.


0102032023-07-06-14-21-00012023-07-06-15-34-00012023-07-06-15-35-00012023-07-06-15-37-00012023-07-06-15-37-0001a2023-07-06-15-38-00012023-07-06-15-40-00012023-07-06-15-42-00012023-07-06-15-50-00012023-07-06-15-51-00012023-07-06-15-52-00012023-07-06-15-54-00012023-07-06-15-55-00012023-07-06-15-56-00012023-07-06-15-58-00012023-07-06-16-02-00012023-07-06-16-07-00012023-07-06-16-17-00012023-07-06-16-18-0001

Die ersten zwei Bilder aus der Maschinenformerei Mitte der 1970er, habe ich von Siegfried Scholz bekommen.
Die nächsten fünf Bilder sind aus dem Brigadetagebuch.
Die 13 Bilder danach sind aus den 1970ern. Diese habe ich von Doris Wiecker bekommen.
Die folgenden Bilder, auch etliche aus den 1990er Jahren, hat mir Horst Oswald gegeben.
Die Plastik auf dem letzten Bild ist eine Gemeinschaftsarbeit der Modellbauer und Großformer des Pumpenwerkes Halle/S. von 1970, zum 100. Geburtstag vom W. I. Lenin. Sie steht am Eingang zum Pestalozzipark.


0102030405060707b07d07e07f07g07h07i07j07k07l07m07n07q080910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152535455565758596061626364656667686970717273747576777879808182838485868788899091929394959697

Bilder vom Abriss der Grau- und Stahlgießerei, bereitgestellt von Klaus-Dieter Gerlang, Horst Oswald und Udo Stephan.


001-PICT0001002-PICT0002003-PICT0003004-PICT000400600700801020304050607091011

Modellverschrottung in Döllnitz. Diese Bilder sind von Horst Oswald.


001002003004005006007008009010011

Videos von einer VHS-Kasette, von Horst Oswald. Leider schlechte Qualität und der Ton ist auch nicht korrekt. Für die Internetseite wurde das er­ste Video etwas geschnitten. Wer sich die VHS-Kasette selber digitalisieren möchte, kann sich diese sicher bei Horst Oswald ausleihen.


Tag der offenen Tür bei KSB Halle an der Saale - am 10.06.1995 Tag der offenen Tür bei KSB Halle an der Saale - am 10.06.1995 in der Graugiesserei KSB Halle an der Saale - Einweihung Hochregallager Einweihung des Schmelzbetriebes nach Rekonstruktion des Ofens - am 27.11.1996 KSB Halle an der Saale - neuer Schmelzbetrieb ein Bericht im MDR und TV-Halle

Zum 150-jährigen Jubiläum der KSB AG. Aus dem Buch "KSB - Unsere Geschichte - erzählt in Bildern". Hier darunter die zwei Bilder bei der kurzen Erwähnung der Pumpenwerke Halle/Saale GmbH.


Bild9grossformerei

Pensionärstreffen 18.11.2016


Pensionärstreffen 05.11.2019


150 Jahre Pumpenwerke und KSB - Familientag am 16.07.2022 in Halle/S.




150 Jahre Pumpenwerke und KSB - Familientag am 16.07.2022 150 Jahre Pumpenwerke und KSB - Familientag am 16.07.2022 150 Jahre Pumpenwerke und KSB - Familientag am 16.07.2022